KOMM MIT | Katalog 2026 - Katalog - Seite 5
GRUSSWORT
Liebe Freundinnen und Freunde des Fußballs,
hinter uns liegt die Frauen EURO 2025, ein Turnier, das von Emotionen, Leidenschaft und Gemeinschaft geprägt war. Die Schweiz hat sich dabei als herausragendes Gastgeberland präsentiert und den gelungenen
Rahmen für ein großartiges Turnier gebildet. Unsere Frauen-Nationalmannschaft hat mit Entschlossenheit,
Teamgeist und Willen das ganze Land begeistert – ihr Weg bis ins Halbfinale war ein starkes Zeichen für das
Potenzial des Frauenfußballs in Deutschland.
Bernd Neuendorf
Präsident des DFB
Die EURO 2025 war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sie unterstreicht auch eindrucksvoll die dynamische Entwicklung des Frauenfußballs in Europa. Auch hier in Deutschland sehen wir mit großer Freude, wie
sich der Mädchen- und Frauenfußball weiter entfaltet. Wir als DFB setzen uns mit unseren Regional- und
Landesverbänden sowie deren Kreisen täglich dafür ein, den Fußball für Mädchen und Frauen zugänglicher
und attraktiver zu gestalten. Mit der Strategie FF 27 und unserer Bewerbung um die Ausrichtung der UEFA
Women’s EURO 2029 verfolgen wir konsequent das Ziel, diesen positiven Trend nachhaltig zu stärken.
Ein wichtiges Element dabei ist die gezielte Nachwuchsförderung – auch im Mädchenfußball. Unser langjähriger Partner KOMM MIT trägt hierzu mit viel Engagement bei. Besonders hervorzuheben ist deren „GirlsFootball-Festival“, das inzwischen zum vierten Mal als reines „Girls Only“-Turnier ausgetragen wird. Über
1000 Mädchen aus mehr als zehn Nationen kommen hier zusammen, um gemeinsam Fußball zu spielen,
Freundschaften zu schließen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln – gelebte Vielfalt durch den Sport.
Besonders stolz sind wir auf die gemeinsame Förderung des Ehrenamts. Ohne die tägliche Arbeit freiwillig
engagierter Menschen wäre der Vereinsfußball in Deutschland nicht denkbar. Mit der „FUSSBALLHELDENBildungsreise“, die wir seit 2015 gemeinsam mit KOMM MIT organisieren, wurde die größte bundesweite
Förderinitiative für junges Ehrenamt geschaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Elemente: Gewinnen,
Qualifizieren, Binden und Verabschieden. Diese „Ehrenamts-Viererkette“ ist heute fester Bestandteil unserer
Nachwuchsstrategie.
Auch politisch setzen wir uns für den Breitensport ein. Anlässlich der Bundestagswahl 2025 haben wir zehn
zentrale Forderungen für den Fußball formuliert. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung greift
viele davon auf – insbesondere in den Bereichen Ehrenamt und Sportentwicklung. Das stimmt uns zuversichtlich, gemeinsam mit Partnern wie KOMM MIT die Basis weiter zu stärken. Und das müssen wir, wenn wir
das Fußballsystem in Deutschland erhalten, stabilisieren und ausbauen wollen.
Und so freuen wir uns, dass die traditionsreichen KOMM MIT-Turniere auch 2026 wieder jungen Menschen
aus mehr als 60 Nationen die Möglichkeit bieten, auf dem Platz zusammenzukommen und über kulturelle
Grenzen hinweg gemeinsam Fußball zu erleben. Die Turniere bieten jungen Menschen Raum für persönliche
Entwicklung – und sie schaffen Erinnerungen, die weit über das Spielerische hinausgehen. Für die Vereine
sind sie eine wertvolle Gelegenheit, ihre Mannschaften zu stärken, den Zusammenhalt zu fördern und den
Fußball als Gemeinschaftserlebnis zu erfahren.
Wir laden alle Vereine herzlich ein, Teil dieser besonderen Begegnungen zu sein – mit ihrer Mannschaft, für
ihre Spielerinnen und Spieler und für das, was den Fußball an der Basis so wertvoll macht: das gemeinsame
Erlebnis. Allen Teilnehmenden wünschen wir eine erlebnisreiche Zeit, spannende Spiele und bleibende Eindrücke bei den KOMM MIT-Turnieren 2026.
Herzlichst,
Bernd Neuendorf
DFB-Präsident
5